Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Waldgasse
Laab im Walde laab-im-walde kostenlos Anzeigen schalten. Das laab-im-walde-Immo-Portal.
ähnlich: Waldweg Waldgasse Waldgasse Waldstraße
Waldhof
Waldsiedlung
Walder
Strassenverzeichnis Laab im Walde: (II)
Tiergartenstraße Laab im Walde Karl Kühmayer-Gasse Laab im Walde Ruhlandweg Laab im Walde Plattenbergweg Laab im Walde Eichengasse Laab im Walde Hauptstraße Laab im Walde Herborngasse Laab im Walde Schloßgasse Laab im Walde Karl Schindler-Gasse Laab im Walde ...
Tiergartenstraße Laab im Walde Karl Kühmayer-Gasse Laab im Walde Ruhlandweg Laab im Walde Plattenbergweg Laab im Walde Eichengasse Laab im Walde Hauptstraße Laab im Walde Herborngasse Laab im Walde Schloßgasse Laab im Walde Karl Schindler-Gasse Laab im Walde Schulgasse Laab im Walde Weinpotzgasse Laab im Walde Josef Weissenberger-Gasse Laab im Walde Laaber Straße Laab im Walde Windlackengasse Laab im Walde Waldgasse Laab im Walde Liebfrauenweg Laab im Walde Babenbergergasse Laab im Walde Feldgasse Laab im Walde Julius Raab-Gasse Laab im Walde Roppersbergweg Laab im Walde Lärchengasse Laab im Walde Petergasse Laab im Walde Jubiläumstraße Laab im Walde
Straßenliste Laab im Walde: (II)
Hausnummern Waldgasse:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Laab im Walde.Geschichte.
Das Gebiet von Laab war im Vergleich zu den umliegenden Orten relativ zeitig besiedelt. Es war ein bevorzugtes Jagdgebiet zuerst der Babenberger, später der Habsburger durch die günstige Nähe zu Wien. Durch den steigenden Brennholzbedarf siedelten sich hier Holzarbeiter und Köhler an, die in sogenannten Duckhäusern, wie man sie auch in den Nachbarorten findet, wohnten.Der Name Laab kommt vom mittelhochdeutschen Loupe, was soviel wie Laubwald bedeutet. Es war in einer Schenkungsurkunde um 1200 die Rede von capellam beati Colomanni in Loupe. Der Name änderte sich im Laufe der Zeit von Laeb (1352), Laab in silva (1429) oder Lääb (1601) zum heutigen Laab im Walde.Es gab ein altes Jagdschloss, das aber bei der ersten Türkenbelagerung abbrannte und nicht mehr aufgebaut wurde. Es gibt nur alte Zeichnungen in einem Pfarrbuch in Perchtoldsdorf. Um 1700 gab es auch eine Einsiedelei. Die Besitzung Laab kam 1769 in den Besitz des deutschen Ordens, der seine Patronanz über den Ort bis 1980 behielt.
Laab im Walde.Katholische Kirche.
Im Ort gibt es ein Kloster der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Sie betreiben dieses Kloster seit 1879, wo eine ehemalige Kaltwasserkuranstalt gekauft wurde. Heute wird eine Bio-Landwirtschaft, der Annahof betrieben, die auch zur Versorgung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Wien-Gumpendorf dient. Für Schwestern des Ordens dient das Kloster auch als Altenheim, bzw. als Exerzitienhaus.
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Waldgasse Laab im Walde
Mietwohnung mieten Waldgasse Laab im Walde
Eigentumswohnung kaufen laab-im-walde Laab im Walde
Neubauprojekt Bauträger Waldgasse Laab im Walde
Eigentumswohnung laab-im-walde Laab im Walde
Grundstücke:
Grundstück kaufen Waldgasse Laab im Walde
Häuser:
Haus kaufen Waldgasse Laab im Walde
Einfamilienhaus Waldgasse Laab im Walde
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Waldgasse Laab im Walde
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt laab-im-walde Laab im Walde
Edikte Versteigerung Waldgasse Laab im Walde
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Waldgasse/Laab im Walde/laab-im-walde:
Top Angebot:
Angebote - Waldgasse
Immobilien in der Gemeinde laab-im-walde:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter: Privat
Preis: 400.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Gesundheit und Soziales.
[66] mit warmem Essen versorgt. 1990 wurde der Mobile Altenhilfsdienst ins Leben gerufen. Seit 1992 existiert die Notstandshilfe für Bedürftige und eine Flüchtlingsbetreuung.[67]Das Seniorenheim des Sozialhilfeverbandes des Bezirkes Perg in der Severinstrasse mit wenigen pflegegerechten Einheiten wurde 1984 eröffnet. Ab 1989 wurden sukzessive Doppel- in Einzelzimmer umgebaut und Einzelzimmer im Erdgeschoss als Pflegezimmer hergerichtet. Das Heim verfügte 1997 über 94 Senioren- und 27 Pflegeplätze; es entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen Standards, sodass ab 2012 keine Betriebsbewilligung mehr dafür erteilt wird.
Pinggau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
Der Naturbadesee wird jährlich im Frühjahr neu gefüllt. Zwei grosse Biotope reinigen das Wasser auf natürliche Weise. Im Jahr 1947 gründete Pinggau zusammen mit der Stadtgemeinde Friedberg den Fussballverein FC Pinggau/Friedberg.
Berge: (Wi)
Sprinzelhofer,
Oberndorf,
Aderklaa,
Würzlhuber,
Baumgartner,
Egghäusl,
Hofstätt,
Pama Bijelo Selo,
Hofkarner,
|
|